Storytelling


© Max Knauer, Kinderliteratur, Jugendliteratur, Schreiben für Kinder

It makes you think and feel at the same time. Dieses Zitat von Bob Dylan bezieht sich auf die Redekunst Barack Obamas, der sich bewusst den Techniken des Storytellings bedient. Es handelt sich dabei um die uralte Kunst des Erzählens, die nicht nur intellektuell funktioniert, sondern gleichermaßen Sinne und Emotionen der Rezipienten mit einbezieht. Denn komplexe und abstrakte Zusammenhänge lassen sich leichter erfassen und bleiben besser in Erinnerung, wenn sie in Form von Geschichten und bildlich konkret präsentiert werden. Heute haben wir mehr Möglichkeiten und Werkzeuge zur Verfügung, Inhalte aufzubereiten, als je zuvor. Und doch lauten die wesentlichen Fragen noch immer: Wie erzähle ich eine Geschichte so, dass der Zuschauer, Zuhörer oder Leser wissen möchte, wie es weitergeht? Wie werden Erzählungen universal rezipierbar? Und welche Geschichten wählen wir aus, um von uns zu erzählen? In diesem Seminar werden den Teilnehmern anhand der Analyse gelungener Beispiele und durch die Entwicklung eigener Stoffe die Grundlagen des Storytellings vermittelt, die unabhängig von den verschiedenen Medien funktionieren, und deren Kenntnis in vielen Berufszweigen (u.a. Werbung, Politik und Journalismus) unverzichtbar ist.